Professioneller robots.txt Datei Generator - kostenlos online erstellen
Kostenloser Online robots.txt Datei Generator mit fertigen Vorlagen für verschiedene Website-Typen. Erstellen Sie korrekte robots.txt für WordPress, E-Commerce, Blogs mit optimalen Einstellungen für Suchmaschinenoptimierung.
Was ist robots.txt und seine Rolle im SEO
Grundlegender Zweck: robots.txt ist eine Textdatei im Hauptverzeichnis der Website (example.com/robots.txt), die Anweisungen für Suchroboter bezüglich Crawling und Indexierung von Seiten enthält. Die Datei hilft zu kontrollieren, welche Teile der Website für die Indexierung verfügbar sein sollen.
Bedeutung für SEO: Eine korrekt eingerichtete robots.txt verbessert die Effizienz des Website-Crawlings durch Suchroboter, spart Crawl-Budget, verhindert die Indexierung von doppeltem Inhalt und Service-Seiten. Das ist besonders wichtig für große Websites mit tausenden von Seiten.
Syntax und Struktur von robots.txt im Jahr 2025
Grundstruktur: Die Datei besteht aus Regelblöcken, die jeweils mit der User-agent Direktive beginnen, welche angibt, für welchen Roboter die folgenden Regeln gelten. Danach folgen Disallow (Verbot) und Allow (Erlaubnis) Direktiven mit entsprechenden Pfaden.
User-agent Direktive: Gibt einen spezifischen Roboter oder eine Gruppe von Robotern an. Das Symbol "*" bedeutet alle Roboter. Sie können separate Regeln für Googlebot, Bingbot, YandexBot und andere erstellen. Regeln werden nach dem Prinzip der ersten Übereinstimmung angewendet.
Disallow und Allow Regeln: Disallow verbietet den Zugriff auf den angegebenen Pfad und alle Unterverzeichnisse. Allow erstellt eine Ausnahme für verbotene Pfade. Ein leerer Disallow-Wert bedeutet Erlaubnis für die gesamte Website.
Spezialisierte robots.txt Vorlagen
WordPress Websites: Die Standardvorlage blockiert den Zugriff auf administrative Verzeichnisse (/wp-admin/, /wp-includes/), Plugins und Themes, erlaubt aber die Indexierung hochgeladener Dateien. Wichtig ist die Erlaubnis für admin-ajax.php für korrekte AJAX-Anfragen.
Online-Shops: Für E-Commerce-Websites ist es kritisch wichtig, die Indexierung von Warenkorb, Bestellseiten, Benutzerkonten und Suchseiten mit Parametern zu verbieten. Das verhindert die Erstellung von Duplikaten und Indexierung privater Informationen.
Blogs und News-Websites: Fokus auf den Schutz von Admin-Bereichen, Artikelentwürfen und Seiten mit Filtern. Zugriff auf öffentliche Kategorien, Tags und Archive wird für bessere Inhaltsindexierung erlaubt.
Erweiterte Möglichkeiten und Direktiven
Sitemap Direktive: Gibt den Standort der XML-Sitemap an, was Suchrobotern hilft, alle wichtigen Seiten zu finden und zu indexieren. Sie können mehrere Sitemap-Dateien für verschiedene Website-Bereiche angeben.
Crawl-delay: Setzt eine Verzögerung zwischen Roboter-Anfragen in Sekunden fest. Nützlich für Server mit begrenzten Ressourcen oder bei Bedarf zur Laststeuerung. Wird nicht von allen Suchsystemen unterstützt.
Verwendung von Wildcards: Das Symbol "*" ermöglicht die Erstellung von Masken für gruppenweises Blockieren von Dateien mit bestimmten Erweiterungen oder Parametern. Zum Beispiel blockiert Disallow: /*.pdf$ alle PDF-Dateien.
Häufige Fehler und deren Vermeidung
Falsche Platzierung: Die Datei muss genau unter domain.com/robots.txt im Hauptverzeichnis platziert werden. Platzierung in Unterverzeichnissen funktioniert nicht. Der Dateiname unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung - verwenden Sie nur Kleinbuchstaben.
Syntaxfehler: Jede Direktive muss in einer eigenen Zeile stehen. Leerzeichen um den Doppelpunkt sind nicht zulässig. Vermeiden Sie leere Zeilen innerhalb von Regelblöcken. Kommentare beginnen mit dem Symbol "#".
Zu strenge Beschränkungen: Das Blockieren der gesamten Website (Disallow: /) kann zur vollständigen Ausschließung aus dem Index führen. Seien Sie vorsichtig beim Blockieren wichtiger Website-Bereiche wie Produktkatalog oder Blog-Artikel.
Testen und Validierung von robots.txt
Google Search Console: Verwenden Sie das robots.txt Testtool zur Überprüfung der Syntax-Korrektheit und zum Testen des Zugriffs auf spezifische URLs. Das Tool zeigt, wie Google Ihre Regeln interpretiert.
Regelmäßige Überprüfung: Nach Website-Updates oder Änderungen der URL-Struktur überprüfen Sie immer die Aktualität der robots.txt Regeln. Veraltete Regeln können wichtige neue Website-Bereiche blockieren.
Indexierungs-Monitoring: Überwachen Sie in der Search Console, ob neue blockierte Seiten aufgetaucht sind. Manchmal können CMS-Updates die URL-Struktur ändern, was eine Korrektur der robots.txt erfordert.
Mobile Indexierung und robots.txt
Mobile-first indexing: Mit Googles Übergang zur mobilen Indexierung ist es wichtig sicherzustellen, dass robots.txt keine Ressourcen blockiert, die für die korrekte Darstellung der mobilen Website-Version erforderlich sind. Das schließt CSS, JavaScript und Bilder ein.
Responsive Design: Für responsive Websites reicht normalerweise eine robots.txt Datei aus. Für separate mobile Versionen (m.site.com) kann eine separate Datei mit entsprechenden Regeln erforderlich sein.
Verwenden Sie unseren professionellen robots.txt Generator zur Erstellung optimaler Dateien, die SEO-Kennzahlen verbessern und effizientes Crawling Ihrer Website durch Suchroboter gewährleisten!